Vorträge
Montag, 30. Juli 2012Eine Auswahl gehaltener Vorträge von Jörg Beste,
synergon Stadtentwicklung • Sozialraum • Baukultur
2020
- “Gemeindeentwicklung und kirchliche Gebäude”; Klausurtag Presbyterium; Evang. Kirchengemeinde Lechenich, Erftstadt; September 2020
- “Zu viele Kirchengebäude – Fluch oder Segen?”, Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchengebäude im Wandel” von Baukultur Nordrhein-Westfalen in der Pauluskirche, Gelsenkirchen-Bulmke; Juli 2020
www.kirchegelsenkirchen.de/infos/nachrichten/artikel/was-aus-kirchen-werden-kann/
www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/die-zukunft-der-gelsenkirchener-pauluskirche-beginnt-jetzt-id229504836.html
www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchen-ausstellung-zeigt-wege-fuer-kirche-im-wandel-id229541352.html - “Kirchengebäude neu nutzen”, Vortrag auf dem 2. EKD-weiten „Netzwerktreffen der Gottesdienstberater und Gottesdienstcoaches” zum Thema “Kirchenraum – Beratung – Liturgie”; Zentrum für evang. Gottesdienst- und Predigtkultur der EKD, Lutherstadt Wittenberg; Januar 2020
2019
- “Zukunft Kirchen Räume – Kirchengebäude um- und weiternutzen”, Konzepte für den Umgang mit regionalen Standortfragen, Klausurtagung Evang. Stadtkirchenrat Mannheim; Oktober 2019
- “Renaissance der Markthallen? – aktuelle Beispiele und Ideen”, Doppelveranstaltung des AFR – Architektur Forum Rheinland und des hdak – Haus der Architektur Köln; Konzeption, Organisation, Moderation, Impulsvorträge Überblick Markthallenkonzepte in Deutschland; 02./03. September 2019
www.hda-koeln.de/kalender/190902_afr/
2018
- “ÖPNV-Angebot auf dem Rhein in der Region Köln” – Veranstaltung im Haus der Architektur Köln – hdak, Impulsvortrag; November 2018
- “Kirchengebäude und ihre Zukunft” – Ausstellung der Wüstenrot Stiftung und des BDA Aachen, Vernissage im “Lust for Live”-Kaufhaus Aachen, Impulsvortrag und Moderation Podiumsdiskussion; September 2018
www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/aachen-ausstellung-zur-umnutzung-von-kirchen_aid-33332557
2017
- “Kirchen verändern sich – Neunutzung von Kirchengebäuden“, Planungsausschuss EKG Porz; November 2017
- “Kirchen geben Raum – Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden”, Tagung “Kirchen schaffen neuen Raum – Sanierung, Umbau und Umnutzung von kirchlichen Gebäuden”, Evang. Akademie Bad Boll; September 2017
www.ev-akademie-boll.de/tagungsarchiv/451917.html - “Kirchengebäude neu denken – Rahmenbedingungen für Umnutzungen”, 6. Architektur-Nachmittag im Ruhrgebiet, Essen; Juni 2017
- “Neue Nutzungen für Kirchengebäude – Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen”, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Eupen; Juni 2017
www.ostbelgienlive.be/desktopdefault.aspx/tabid-71/211_read-51020/
Bericht BRF-Belgischer Rundfunk - “Kirchengebäude – Entwicklungsprozesse und Moderation”, Netzwerk Kirchenkreis-Architekten, Evangelische Kirche im Rheinland, Düsseldorf; März 2017
- “Neue Nutzungskonzepte. Entwicklungsprozesse und Einflussfaktoren”, Vortragseihe “Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts – Schätze unserer Zeit ?!”, Domforum / Katholisches Bildungswerk Köln / Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.; Januar 2017
www.hda-koeln.de/kalender/170123_kirchenbauten/
www.romanische-kirchen-koeln.de/index.php?id=vortraege
2016
- “Öffentliches Interesse und kommunales Potential im kirchlichen Strukturwandel”, 23. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und TH Köln/Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege, Pulheim-Brauweiler; November 2016
www.denkmalpflege.lvr.de/media/denkmalpflege/publikationen/flyer/Flyer23_web_KORREKTUR.pdf - “Wasserbusse und Rheinquerungen in der Region Köln” – Veranstaltung im Haus der Architektur Köln – hdak, Impulsvortrag; September 2016
- “Kirchenumnutzung in NRW – Aktuelle Situation und kommunales Handeln am Beispiel Gelsenkirchen”, Arbeitskreis der Denkmalpfleger im Ruhrgebiet, Gelsenkirchen; Juni 2016
- “Im Wandel – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kirchengebäuden“, Jahresreihe “Im Wandel”, Architektur Forum Ostschweiz, St Gallen; April 2016
www.a-f-o.ch/im-wandel-kirchengebaeude-sind-chancen/
2015
- “Kirchengebäude sind Chancen”, Tagung “Umnutzung und erweiterte Nutzung von Kirchen – Fachtag für Architekten und Baufachleute”, Evang. Akademie Bad Boll; November 2015
www.ev-akademie-boll.de/tagungsarchiv/530315.html - “Kirche und Öffentlicher Raum – ein historisches Verhältnis wird neu verhandelt”, Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe “Reformation und Architektur – Öffentlicher Raum”, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Worms; November 2015
www.diearchitekten.org
- “Kirche baut auf Zukunft”, Montagsgespräch des BDA Köln; September 2015
www.bda-koeln.de/aktuelles/veranstaltungen/artikel/2015/09/10/bda-montagsgespraech-kirche-baut-auf-zukunft.html
www.koelnarchitektur.de/pages/de/news-archive/12712.htm - “Räume gestalten – Neuorientierungen für Kirchengebäude in NRW”, Expertenworkshop “Perspektiven für kirchliche Gebäude in Thüringen – Aufgabe, Abgabe, Wandel”, IBA Thüringen/Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Volkenroda; März 2015
www.iba-thueringen.de/sites/default/files/150310_ekm_expertenworkshop_programm_kurz.pdf - “Kirchen geben Raum”, Kuratorium StadtBauKultur NRW, Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr NRW, Düsseldorf; Januar 2015
www.stadtbaukultur-nrw.de/ueber-uns/personen-und-partner/
2014
- “Reorientation of Churches – Experiences from Northrhine-Westphalia”, Konferenz “Modern Sacred Architecture in Ireland and Germany”, Goethe-Institut Irland/University College Dublin/National College of Art & Design, Dublin; Oktober 2014
www.sacredarchitectureconference.wordpress.com/programme/ - “Das Architektur Forum Rheinland in Köln”, Symposium “bau | kultur | profile”, bremer zentrum für baukultur, Bremen; Juni 2014
www.bzb-bremen.de/programm/aktuell/76-vortraege-und-tagungen/vortraege-und-tagungen/304-symposium.html
www.bzb-bremen.de/images/pdf/faltblatt_profile.pdf - “Innenentwicklung – Zwischen Baulücke und Brache, Region und Quartier”, Fachforum “Wachstum und Umbau nach Innen”, Region Köln/Bonn e.V., Leverkusen-Opladen; Juni 2014
www.region-koeln-bonn.de/de/aktuell/veranstaltungen/langer-tag-der-region-2014 - “Nachkriegskirchen unter Nutzungsdruck”, Veranstaltungsreihe “Bremer Stadtdialog”, bremer zentrum für baukultur, Bremen; Mai 2014
www.bzb-bremen.de/programm/aktuell/306-bremer-stadtdialog-am-27-05-2014-sakralbauten-aus-der-nachkriegszeit-ueber-den-umgang-mit-einem-schwierigen-erbe.html - “Umbau in NRW: Kirchen”, Konferenz “UmBauKultur – Häuser von gestern für die Stadt von morgen”, Landesinitiative StadtBauKultur NRW, Gelsenkirchen; Januar 2014
www.bauwelt.de/cms/artikel.html?id=12132725#.U5mdmShqPyw
2013
- “Kirchen unter Nutzungsdruck – Gebäude der 1960er und 70er Jahre”, Tagung “Heute ungeliebtes Erbe, morgen begehrtes Denkmal?”, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin; November 2013
www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/2013-11-21-erbe-denkmal.pdf - “Neuorientierungen für Kirchen: Forschungs- und Modellvorhaben in NRW“, Tagung “Kirche findet Stadt – Kirche als Akteur in der Stadt- und Quartiersentwicklung”, Evang. Akademie Villigst; Oktober 2013
www.prympark.de/cms/upload/downloads/131010_NRW_Villigst.pdf - “Nachfolgennutzungen von Kirchen”, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/Offen St.Michael, Saarbrücken; Juni 2013
2012
- “Neue Kirchennutzungen in NRW: Prozesse und Umsetzungen”, Tagung “Umnutzung von Kirchen und Kirchenstandorten -
Prozesse und Wirtschaftlichkeit”, vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung; November 2012 - “Partnerschaft für Kirchengebäude – Städte und Kirchengemeinden arbeiten zusammen”, 6. Berliner Forum von EKD und ESWiD; September 2012
www.esw-deutschland.de/DE/3033/berlin_r_programm_2012.htm - “Der Innere Grüngürtel Köln – Historie und aktuelle Entwicklungen“, Gartenamtsleiterkonferenz Köln 2012, Stadt Köln; Juni 2012
- “Gemeinsam an einen Tisch – Kirchenumnutzungen in Nordrhein-Westfalen“, Internationale Städtetagung Rottweil, Forum Stadt; Mai 2012
www.forum-stadt.eu/site/Esslingen-Forum/get/5879726/resumee_rottweil.pdf
www.german-architects.com/de/pages/1232
2011
- “Brücken des Kölner Eisenbahnrings – Sanierung vs. Denkmal?“, Haus der Architektur Köln; November 2011
www.rheinische-industriekultur.de/Veranstaltungen.htm - “Ideen – Konzepte – Verfahren. Sechzehn Beispiele aus Nordrhein-Westfalen“, Tagung “Kirchengebäude und Kirchenstandorte – Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis”, vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung; November 2011
- “Engagements und Netzwerke für die Baukultur in Köln“, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt – Städtebau & Architektur, Stadtplanungsamt Stadt Köln; September 2011
- “Das Modellvorhaben Kirchenumnutzungen des Landes NRW“, Stadt Gelsenkirchen; Januar 2011
2010
- “Neuorientierung von Kirchengebäuden – Das Modellvorhaben Kirchenumnutzungen des Landes NRW“, Internationales Symposium Kirchennutzung Ruhr.2010, Akademie „Die Wolfsburg“; September 2010
www.bistum-essen.de/uploads/media/Wolfsburg-Kirchennutzung.pdf - “Der Landschaftsraum Rhein in der Region Köln-Bonn“, Bildungswerk „Neues Lernen“; Juni 2010
2009
- “Frischzellenkur oder Fremdbestimmung? – Stadtentwicklung und Masterplanung“, Deutscher Verband für Angewandte Geographie, Tagung „Masterplan Köln – ein roter Faden für die Innenstadt“; Juni 2009
- “Zur Zukunft von Kirchenbauten in der Stadt“, Pressegespräch des Stadtsuperintendenten des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Umgebung; April 2009
www.ekir.de/www/service/D1BD0C66C1664D11AB383297C02AAE62.php - “Stadtentwicklung Köln und der Masterplan“, Vereinigung Niederländischer Stadt- und Verkehrsplaner; März 2009
- “Masterplan Köln – Die rechte Rheinseite“, Haus der Architektur Köln; März 2009
2008
- “Kirchenumnutzungen in NRW und die Auferstehungskirche Köln-Buchforst“, GAG Immobilien AG, Symposium „urban sozial“; September 2008
- “Das Modellvorhaben Kirchenumnutzungen des Landes NRW“, Workshop Kirchenumnutzungen, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, Oberhausen; Juni 2008
- “Umnutzung von Kirchengebäuden im Spannungsfeld sozialer, spiritueller und baukultureller Fragen“, Universität Siegen; Mai 2008
www.uni-siegen.de/inka/seminare/2008-kirchen.html?lang=de
2007
- “Der Projektraum Rhein in der Region Köln-Bonn“, Regionale 2010 Agentur, Rheinkonferenz 2007 – Stadträume am Fluss; November 2007
- “Köln im Strukturwandel – Beispiele für aktuelle Stadtentwicklung in Köln“, Haus der Architektur Köln/Planungsdezernat Helsinki; September 2007
- “Der Luftraum gehört niemand? – Entwicklung eines Höhenkonzeptes in Köln”, MAIV – Münsterländer Architekten- und Ingenieurverein; August 2007
www.maiv.de/projekte/ - “Stadtentwicklung + Grasswurzelinitiativen + Web 2.0 = mehr Partizipation?“ CITIZEN MEDIA – Projektteil Stadtentwicklung; Kunsthochschule für Medien, Köln; Januar 2007
2006
- “Ein Jegliches hat seine Zeit…“, BDA Aachen, Veranstaltung „Kirche adé?“; November 2006
- “Köln – Stadtentwicklung beiderseits des Rheins: Modul Rheinboulevard“, Stadt Köln, Auftaktveranstaltung Rheinboulevard; September 2006
- “50 Jahre Nord-Süd-Fahrt“, Haus der Architektur Köln; Juni 2006
2005
- “Öffentlicher Personennahverkehr auf dem Wasser – Potentiale für die Region Köln-Bonn“, Regionale 2010 Agentur, Rheinkonferenz 2005; November 2005
- “Wilhelm Koep – Architekt des Kölner Wiederaufbaus“, Architektur Forum Rheinland; März 2005
www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Vortrag_ueber_Wilhelm_Koep_in_Koeln_19549.html
www.ksta.de/kultur/unterschaetzt—aber-allgegenwaertig,15189520,13768332.html
2004
- “Entwicklungspotential Rhein II: Rheinboulevard Deutz – Freiraumpotentiale“, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) „Offenes Forum für Städtebau, Denkmalpflege und Baukultur“; Mai 2004
2003
- “Entwicklungspotential Rhein I: Köln-Mühlheimer Hafen“, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) „Offenes Forum für Städtebau, Denkmalpflege und Baukultur“; Oktober 2003
- “Kirchenumnutzung: Was geht und wo sind die Grenzen?“, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) „Offenes Forum für Städtebau, Denkmalpflege und Baukultur“; Juni 2003
- “Kölner Ecken“, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) „Offenes Forum für Städtebau, Denkmalpflege und Baukultur“; März 2003